1. COMPO
  2. Unternehmen
  3. Presse
  4. Alle Pressemitteilungen
  5. COMPO BIO Gartenfaser für nachhaltiges Gärtnern im Einklang mit Natur und Klima

COMPO BIO Gartenfaser

Für nachhaltiges Gärtnern im Einklang mit Natur und Klima

  • Die COMPO BIO Gartenfaser besteht aus 100 Prozent natürlichen Inhaltstoffen ohne Torf.
  • Sie empfiehlt sich zum Mulchen, als natürliche Unkrautbarriere und als Bodenverbesserer – auch bei empfindlichen Kulturen wie Rosengewächsen.
  • Darüber hinaus schützt die COMPO BIO Gartenfaser vor Austrocknung und Erosion.
compo image

Münster (Februar 2024) – Ab der Gartensaison 2024 ergänzt die COMPO BIO Gartenfaser das Blumenerden- und Bodenschutzsortiment von COMPO BIO. Das Neuprodukt bringt sehr gute Eigenschaften als Mulch und Bodenverbesserer mit und überzeugt gleichzeitig zum Gärtnern bei Hitze und Trockenheit.

Natürliche Unkrautbarriere und Bodenverbesserer

Die torffreie COMPO BIO Gartenfaser besteht aus 100 Prozent natürlichen, nachwachsenden Inhaltstoffen wie Holzfaser, Qualitätskompost und Rindenhumus. Die Zusammensetzung ist zum Mulchen von Beeten optimal. Dort hemmt die COMPO BIO Gartenfaser den Unkrautwuchs und bietet so eine sanfte Alternative zu handelsüblichen Unkrautvernichtern. In 3-5 cm Schichtdicke auf den Boden aufgetragen ist eine ganzjährige Anwendung möglich. Besonders bei empfindlichen Kulturen und Rosengewächsen ist die COMPO BIO Gartenfaser zu empfehlen, da sie keine Gerbsäuren enthält.

Gleichzeitig trägt die COMPO BIO Gartenfaser zur Bodenverbesserung bei. Das ist bei Neupflanzungen, bei denen die humusreiche Gartenfaser einfach in den Boden eingearbeitet werden kann, besonders praktisch. Zur Bodenverbesserung empfiehlt es sich, eine Schicht von 2-4 cm aufzutragen und leicht in den Boden einzuarbeiten. Zur Verbesserung von Pflanzlöchern werden der Bodenaushub mit der Gartenfaser im Verhältnis 2:1 gemischt und zum Auffüllen verwendet.

Schutz vor Austrocknung

Die COMPO BIO Gartenfaser hält Feuchtigkeit im Boden und senkt so den Wasserverbrauch, was vor dem Hintergrund aktueller klimatischer Veränderungen hin zu längeren Hitzeperioden und Trockenheit immer wichtiger wird. Außerdem schützt sie dank der optimalen Verzahnung der Faser vor Erosion. Selbst in Hanglagen bleibt die COMPO BIO Gartenfaser bei Starkregen und Windböen stabil liegen.

Wie bei allen anderen Produkten von COMPO steht auch beim Verpackungskonzept die Nachhaltigkeit an erster Stelle. Die Verpackung besteht zu mehr als 80 Prozent recyceltem Kunststoff mit Blauem Engel.

compo image

Über COMPO

COMPO ist führender Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten in Europa. Hobbygärtner finden im Sortiment alles, was sie zur Pflege ihrer Pflanzen benötigen – von Blumenerde und Dünger über Rasensaat bis hin zu Artikeln zur Schädlingsbekämpfung und zum Pflanzenschutz mit Fokus auf biologischen Produkten. 

Begonnen hat alles 1956 mit der Einführung der ersten Blumenerde in verbraucherfreundlichen Verpackungen – der bekannten und bis heute mehrfach ausgezeichneten COMPO SANA®. Heute arbeiten europaweit mehr als 800 Mitarbeitende an über 25 Standorten Tag für Tag an der Entwicklung vielfältiger und nachhaltiger Qualitätsprodukte und -lösungen. 

compo image

Kontakt

Sie haben noch Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin

Katharina Keinert
PR- & Corporate Communications Manager
0251/3277 330
presse@compo.de