Münster, 17. Februar. Auch 2022 setzt COMPO die konsequente Bio-Wachstumsstrategie fort und reagiert damit abermals auf aktuelle Trends zu mehr Ressourcenschutz, Recycling und den Verbraucher:innenwunsch, nachhaltiger zu konsumieren: Mit dem COMPO BIO Gemüse- und Hochbeetmulch, dem COMPO BIO Eichendekor und der COMPO BIO Zitruspflanzenerde torffrei erweitern gleich drei innovative torffreie Bio-Produkte das Sortiment. Die Verpackungen sind mit Beginn der neuen Saison ebenfalls nachhaltiger.
Der COMPO BIO Gemüse- und Hochbeetmulch erweitert das Hochbeetsortiment um die vierte Schicht: Der innovative Bodenschutz auf Basis der exklusiven COMPO Kompostfaser schützt vor extremer Kälte oder Hitze und verlängert so den Nutzungszeitraum des Gemüse- und Hochbeets im Frühjahr und Herbst. Zuverlässig hält er die Feuchtigkeit im Boden und schützt gleichzeitig vor Austrocknung. Während der Gartensaison wird das Unkrautwachstum gehemmt. Nach der Ernte fördert der COMPO BIO Gemüse- und Hochbeetmulch ein aktives Bodenleben, liefert Humus und sorgt für Nährstoffnachschub.
Beim COMPO BIO Eichendekor bieten naturbelassene Eichenchips eine besonders dekorative Bodenabdeckung auf Beeten und Wegen. Neben seiner ansprechenden Optik sorgt es für eine besonders effektive, natürliche Unkrautbarriere. Das COMPO BIO Eichendekor unterstützt die natürliche Wasserspeicherung im Boden, indem es die Feuchtigkeit hält und vor Verdunstung schützt. Außerdem überzeugt es durch eine besonders lange Haltbarkeit.
Auch die COMPO Zitruspflanzenerde ist jetzt in einer torffreien Bio-Variante erhältlich. Mit hochwertigen Tonmineralien ist sie auf die besonderen Anforderungen tropischer und winterharter Zitruspflanzen abgestimmt.
COMPO reagiert auf den Trend zum Eigenanbau von Obst und Gemüse auch auf kleinsten Flächen und ergänzt das Bio-Erden Sortiment. Die COMPO BIO Anzucht- und Kräutererde ist zusätzlich in einer 5l und 20l Variante erhältlich, die COMPO BIO Tomaten- und Gemüseerde sowie die COMPO BIO Mediterrane Pflanzenerde in einer 20l Variante.
Nachhaltigkeit steht auch bei den COMPO SANA® Erden im Fokus. Der neu integrierte COMPO FOOT-PRINT auf allen Verpackungen weist auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks hin. Alle COMPO SANA®-Produkte bestehen ab sofort zu über 50 Prozent aus nachhaltigen Rohstoffen. Die neueingeführte COMPO Holzfaser und der gütegesicherte Grünkompost werden ausschließlich an regionalen Produktionsstandorten in Deutschland verarbeitet. Der enthaltene Torf ist RPP-zertifiziert. Die neue, moderne Optik der Verpackungen hilft den Verbraucher:innen dabei, schnell die passende Blumenerde zu wählen. Mit einem Anteil von 60 Prozent aus recyceltem Kunststoff ist sie außerdem ebenfalls umweltschonender.
Die COMPO GmbH ist einer der führenden Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten mit Hauptsitz in Münster. Neben Blumenerden umfasst das Sortiment Rasensaat, Dünger sowie Produkte zur Pflanzenpflege und zum Pflanzenschutz. Gegründet wurde das Unternehmen 1956 mit der Vermarktung von COMPO SANA®, der ersten Blumenerde in verbraucherfreundlichen Verpackungen.
Nutzungsbedingungen für die Nutzung von Bildmaterial
Hiermit räumt Ihnen die COMPO GmbH das nicht exklusive, nicht übertragbare und jederzeit widerrufliche Recht ein, das in dieser Datenbank enthaltene Bildmaterial für die Medienberichterstattung über COMPO Produkte zu den nachstehenden Bedingungen zu nutzen. Die Rechteeinräumung erfolgt unentgeltlich und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.
Die Weitergabe des von COMPO freigegebenen Bildmaterials oder von Kopien davon an Dritte ist nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung der COMPO GmbH erlaubt. Jedes Bildmaterial ist vom Nutzer sicher vor dem Zugriff Dritter zu verwahren.
Das Bild darf nur für den oben genannten Zweck genutzt werden. Eine Veränderung des Bildmaterials oder eine Nutzung zu anderen, als in dieser Gestattung eingeräumten Zwecken ist nicht gestattet. Das Bildmaterial muss mit einer Quellenangabe und Urheberbezeichnung versehen werden. Bei jeder Nutzung des Bildmaterials ist daher folgende Bezeichnung am jeweiligen Bild anzubringen:
© COMPO GmbH
COMPO erhält unmittelbar nach erfolgter Nutzung zum Nachweis der vereinbarungsgemäßen Nutzung unaufgefordert und kostenlos ein Belegexemplar bzw. einen Screenshot der Website.
Mit Erhalt dieser Vereinbarung verpflichten Sie sich, die von der COMPO GmbH überlassenen Daten auf Aufforderung jederzeit unverzüglich zu löschen und/oder aber zurückzugeben.
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin
Katharina Keinert
PR- & Corporate Communications Manager
0251/3277 330
presse@compo.de